10. Februar 2023

Hinweise zum Corona-Virus

 
Ständig aktualisierte Informationen des Robert-Koch-Institutes
Aktuelle Informationen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt 

Städtisches Klinikum Dresden

 

Achtung: Geänderte Besucherregelung ab 1. März 2023

Besucher dürfen keine Erkältungssymptome aufweisen, müssen aber nicht mehr einen negativen Test auf Sars-CoV-2 vorweisen. Eine Maskenpflicht für Besucher besteht nur noch in Risikobereichen und auf den Intensivstationen.

Bitte beachten Sie, dass bei medizinischer Notwendigkeit Besuchsmöglichkeiten in einzelnen Bereichen zum Schutz unserer Patienten auch kurzfristig eingeschränkt oder Tests verlangt werden können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

 

Ambulanzen/MVZ

Für Patienten in den Ambulanzen, Notaufnahmen und MVZs bleibt vorläufig die Pflicht bestehen, einen chirurgischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Der Besucher wird ausdrücklich über folgendes besonderes Risiko aufgeklärt:
Beim Besuch eines Patienten auf einer COVID‐Station (also einer Station mit SARS‐CoV‐2‐infizierten
Patienten) hat der Besucher voraussichtlich Kontakt zu mindestens einer SARS‐CoV‐2‐infizierten Person.
Auch bei Einhaltung aller vorsorglichen Maßnahmen kann es ganz besonders bei einem solchen Besuch zu
einer Infektion des Besuchers mit dem SARS‐CoV‐2‐Virus kommen.
Es ist jedoch auch in allen übrigen (Nicht‐COVID‐) Bereichen des Klinikums trotz Wahrung der Hygieneregeln
durch das Klinikum sowie bei Einhaltung aller vorsorglichen Maßnahmen grundsätzlich nicht auszuschließen,
dass der Besucher während seines Aufenthaltes im Klinikum Kontakt zu SARS‐CoV‐2‐infizierten Personen,
insbesondere zu unerkannt SARS‐CoV‐2‐infizierten Personen (Patienten, Personal oder andere Besucher)
haben kann.
Damit ist für jeden Besucher während seines Aufenthaltes im Klinikum eine Ansteckung mit dem SARS‐CoV‐
2‐Virus nicht ausgeschlossen. Eine solche Infektion kann zu erheblichen gesundheitlichen Folgen führen (z.B.
Krankheitsverläufe mit Lungenentzündung, Lungenversagen oder gar dem Tod), wobei Personen mit
Vorerkrankungen und ältere Menschen bezüglich eines solchen Krankheitsverlaufs erfahrungsgemäß
besonders gefährdet sind.

  • Grippeähnliche Symptome (Fieber, Unwohlsein, Kopfschmerzen)
  • Trockener Husten, bis hin zu Atemnot und Lungenentzündung

Ältere Menschen mit Vorerkrankungen sind besonders gefährdet.

>>>> Impfstellen am Städtischen Klinikum Dresden

>>>> Neu ab 26.11.2021: Impfstelle für Kinder und Jugendliche

 

Das können Sie tun, um sich und andere zu schützen:

> Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen
> Mund-Nasen-Schutz tragen
> In den Ellenbogen husten und niesen
> gründlich Hände waschen
> Regelmäßig lüften

Grafiken_Gesundheit_komplett_5